Mission-kritische Druckgussteile für die Leistung von Motorrädern
Unsere Motorradkomponenten halten den extremen Betriebsanforderungen von hochdrehenden Motoren und aggressiven Fahrbedingungen stand. Durch den Einsatz von vakuumunterstütztem Hochdruckdruckguss erreichen wir Materialdichten, die Ermüdungszyklen in vibrationsintensiven Umgebungen standhalten und gleichzeitig das Gewicht der Komponenten reduzieren, um das Ansprechverhalten zu verbessern.
Leistungssteigernde Eigenschaften
• Technische Zuverlässigkeit: Die Finite-Elemente-Analyse optimiert die Spannungsverteilung über die Lastpfade und verhindert so Ermüdungsbrüche in strukturellen Anwendungen.
• Temperaturbeständigkeit: Beibehaltung der Dimensionsstabilität im Betriebsbereich von -40 °C bis 200 °C, was für motornahen Komponenten von entscheidender Bedeutung ist.
• Vibrationsfestigkeit: Dämpfungseigenschaften reduzieren Resonanzfrequenzen, die zum Lösen von Befestigungselementen oder zur Materialermüdung führen können.
• Ästhetische Vielseitigkeit: Mehrere Oberflächenoptionen, von technischen Beschichtungen bis hin zu kosmetischen Vorbereitungen, eignen sich sowohl für verdeckte als auch für sichtbare Komponenten.
• Montageintegration: Präzise Positionierungsmerkmale, Gewindeeinsätze und bearbeitete Bezugsflächen rationalisieren die Produktionsprozesse für Motorräder.
Komponentenspezifische Lösungen
• Motorgehäuse und -abdeckungen mit integrierten Ölkanälen und Befestigungsvorsprüngen.
• Getriebegehäuse halten die Zahnradausrichtung unter Stoßbelastungen aufrecht.
• Strukturelle Gabelbrücken und Aufhängungsgestänge mit optimierter Steifigkeit.
• Fahrgestellhalterungen und Fußrastenanlagen, die Festigkeit und Gewicht in Einklang bringen
Fertigungspräzision
Unser zellbasierter Fertigungsansatz kombiniert Guss- und Bearbeitungsvorgänge und gewährleistet dabei die Einhaltung kritischer Beziehungen zwischen den Merkmalen. Die statistische Prozesskontrolle überwacht während der gesamten Produktion wichtige Eigenschaften wie Porositätsgrade, Oberflächenqualität und mechanische Eigenschaften.
Technische Spezifikationen
• Materialoptionen: A380, ADC12, 6061 für Anwendungen mit hoher Beanspruchung
• Maßliche Möglichkeiten: 50–500 mm Umrissmaße, 2–15 kg Schussgewichte
• Oberflächenbehandlungen: Harteloxieren, Pulverbeschichtung, E-Beschichtung, chemische Beschichtungen
• Qualitätsstandards: IATF 16949-konforme Prozesse, PPAP-Dokumentation verfügbar
• Vorlaufzeiten für Prototypen: 2–4 Wochen für funktionale Testmuster